Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Der nächste Markt  auf dem ich meine Schmuckstücke ausstelle steht fest. Am Samstag 1.Juni 2024 und Sonntag 2. Juni

in 

Neubeuern Trachten und  Handwerker Markt

 

 

 ich freue mich über euere Kommentare

 

Wie aus der Steinnuss ein Schmuckstück wird

Rohling herstellen

Im ersten Schritt wird die Schale abgeschält und die Nuss mit einer Drahtbürste von den Schalenresten gereinigt.

Anschließend wird die Nuss auf einer Bandsäge in gleichmäßige Scheiben geschnitten.

Danach wird der eigentliche Nusskern mit einem kleinen Holzstäbchen herausgedrückt.

Mit einer kleinen Bürste müssen nun noch die kleinen Häute in den Zwischenräumen entfernt werden.

Schleifen & Polieren

Um dem Schmuckstück nun einen schönen Glanz zu verleihen, werden die einzelnen Scheibchen mit immer feiner werdendem Schleifpapier geschliffen. Beim abschließenden Polieren mit verschiedenen Polierscheiben werden die Kanten extra abgerundet. Polierrückstände werden mit einem Dampfreiniger entfernt und mit einer Wabbelscheibe final poliert. Durch diese Vorgänge erhält die Nuss einen besonderen Glanz, sodass auf zusätzliche Versiegelungen wie Wachs, Lack oder Öle verzichtet werden kann. Natur pur!

Veredeln

Durch Anbringen von Kollierschleifen, Ohrhänger oder Stecker wird aus der Nuss das eigentlich Schmuckstück. Zusätzlich werden nach Bedarf oder Sonderwünschen Halbedelsteine oder Edelsteine eingesetzt.

Dazu stelle ich verschiedenfarbige Halsbänder in unterschiedlichen Längen aus Einzelteilen zusammen. Die gehäkelten Kropfbänder werden von einer befreundeten Künstlerin gestellt und die Nuss mit  polierten Ebenholzplättchen auf der Rückseite so befestigt, dass sie verschiebbar ist.